Marc Stein, ein neuer Rydlewicz.
Als das Hansa-Urgestein Timo Lange (165 Bundesliga-Spiele) im Sommer 2004 die Amateure des Vereins als Trainer übernahm, sollte er für das neue Hansa-Jugendheft das größte Talent des Vereins benennen. Der Rekordspieler des Vereins entschied sich schnell für Marc Stein.
Timo Lange damals: „Ich glaube aus dem wird mal was, der bringt alles mit“, hatte der junge Fußball-Lehrer seinerzeit geschwärmt.
Marc wer? fragten sich damals noch die Experten an der Küste.
Marc Stein! sagte der Trainer nochmals ganz deutlich.
Marc Stein wurde am 7. Juli 1985 geboren, ist Deutscher, kam 2004 von TeBe. Seine Jugendvereine: BFC und Lok Seddin.
Bislang war Marc Amateur, seine Rückennummer für die Profimannschaft bei der DFL war die „12“. Er ist Azubi zum Industrie-Kaufmann, 1,83 m groß und 73 kg schwer. Schuhgröße 42 ½. Amateur-Vertrag bis 2006.
Der Mittelfeld-Allrounder ist beidfüssig. Stein trainierte schon unter Hansa-Trainer Jörg Berger zeitweilig bei den Profis mit.
Marc war am Saisonanfang der jüngste Spieler der Amateur-Elf.
Im 3:5:2-System von Timo Lange, heute Assistent von Cheftrainer Frank Pagelsdorf, spielte der grazile, schlanke Bursche auf der rechten Außenbahn und gefiel immer wieder durch ein gutes Flankenspiel. Marc hat eine gute Schusstechnik, ist kopfballstark hat auch athletisch eine gute Ausbildung. „Sein Zweikampfverhalten sollte allerdings noch besser werden“, meint Timo Lange. Von Größe und Stil erinnert Marc Stein irgendwie schon an den jungen René Rydlewicz.
Stein, Typ Straßenfußballer!
Manfred Wimmer, der Vorstandsvorsitzende des F.C. Hansa, ohnehin ein Verfechter des Jugend-Fussball, war sich so dann schon im Winter 2005 sicher: „Marc ist ein Talent, der wird mal einer.“
Im Sommer 2005 waren sich Vorstand und Aufsichtsrat auch einig, der Junge kriegt einen Profivertrag, steigt ins Team für die 2. Bundesliga auf!
Hansa-Co-Trainer Timo Lange: „Marc war über die gesamte Saison einer meiner Leistungsträger, ist ein Grund dafür, warum wir Landesmeister in der 4. Liga und Landespokalsieger wurden.“
In der Meisterschaft war Marc in 32 Spielen dabei, traf viermal. Im Landespokalfinale gegen Greifswald spielte er über 90 Minuten in der Siegerelf. In der Profielf wartet Marc noch auf seinen Durchbruch, muss sich über den F.C. Hansa II anbieten…
Das ist die Visitenkarte des Supertalents.
Geboren: 7. Juli 1985.
Vater: Thomas Stein.
Mutter: Annett Stein
Beste Eigenschaften: Sollen andere beurteilen.
Sternzeichen: Krebs.
Vorbild: Sportlich gesehen Boris Becker.
Freizeit: Mit Freunden etwas unternehmen, andere Sportarten.
Besonderheiten: Nichtraucher.
Schulabschluss: Abitur.
Beste Eigenschaft: Zielstrebigkeit.
Hobbys: Tennis, Beach-Volleyball.
Lebensmotto: Nie aufgeben! Ziele erreichen.
Mein Ziel: Hobby zum Beruf machen.
Bestes Spiel der Karriere: Kommt noch.
Wichtigster Erfolg: Junioren-Meister mit Berlin in Deutschland.
Schlimmste Verletzung: keine.
Top-Drei in der Welt: Ronaldinho, Lampard, Zidane.
Aberglaube: Habe ich nicht.
Traumverein: FC Barcelona.
Was ich gerne mache: Musik hören, tanzen gehen, Sushi essen.
Was mich ärgert: Niederlagen, ungerechtes Verhalten.
Wichtigste Erfindung: Kommunikationsinstrumente.
Welcher Top-Sportler ich sein möchte: Roger Federer.
Lieblingssport außer Fußball: Beach-Volleyball.
Lieblingsklamotten: Alles was chic ist, vor allem Schuhe.
Letztes Buch: Gandhi für Manager.
Lieblingsessen: Italienisch und Sushi.
Lieblingsschlagzeile: Stein mit Profivertrag.
Was ist in: Coole Klamotten.
Was ist out: Leute die nicht wissen, wovon sie sprechen.
Was machst Du nach der Karriere: Im kaufmännischen Bereich tätig werden.
Was gehört in den Kühlschrank: Salami und Käse.
Wen möchtest Du kennen lernen: Will Smith.
Worüber kannst du lachen: Über gute Witze.
Lieblings-Mode: Diesel.
Lieblings-Kleidungsfarbe: Weiß.
Lieblings-Parfüm: Joop. „Nightflight“.
Schmuck: keinen.
Lieblings-Auto: Ferrari.
Lieblings-Sportkommentator: Johannes B. Kerner.
Lieblings-Freizeitsport: Tennis.
Lieblingsfilm: Hitch.
Lieblingstrainer außer dem eigenen: Axel Pauly (Sportschule).
Lieblingsstadion: Nou Camp.
Lieblingstier: Mein Hund
|